RailControl Library für R-BASIC |
Last modified: |
Komplexe Modellbahn-Anlagen über den Druckerport Ihres Computers steuern?
Die Hardware
Die Hardware-Module verwenden Schieberegister, mit denen der Druckerport quasi auf 256 Ausgangs- und 256 Eingangs-Bits erweitert wird. Damit sich der
R-BASIC-Programmierer nicht um die Bit-Schiebereien kümmern muss, übernimmt diese Aufgabe eine R-BASIC-Library.
Zur Installation benötigen Sie den
Universal-Installer von
Rainer Bettsteller, welcher auf seiner Seite herunter geladen werden kann.
Ja, in den 1980er Jahren hat fischertechnik Baukästen angeboten, die zum Betrieb mit dem Computer gesteuert werden konnten. Die
Technik des damaligen fischertechnik-Interfaces war so einfach und genial zugleich, dass ich diese Idee jetzt auch für meine
Module zur Modellbahnsteuerung verwende.
Die R-BASIC-Library
Modellbahn-Demo (modellb.zip, vom
12.11.2023) Ein Demo-Programm zur Steuerung einer einfachen Modellbahn. Enthält das Programm mit allen Libraries und R-BASIC-Quelltext zum Betrieben
des oben abgebildeten Modellbahn-Beispiels, inkl. Diagnose-Programm zur Inbetriebnahme.
Quelltext der Rail-Control-Library (railctrl.zip, vom
12.11.2023). Die fertig kompilierte Library selbst ist bereits auch im Demo-Programm enthalten.